Endlich ist es soweit!
Jetzt hat jeder eine Vorstellung davon, was auf dem Markplatz in Zukunft passieren soll.
Der Architekturwettbewerb ist beendet. Das Ergebniss steht fest.
Seit Monaten steht im Raum, wie großflächig der Anbau des Stadtmuseums wohl sein wird. Die Bürgerinitiative "Freier Markplatz" hatte eine Petition gestartet, um eine großflächige Bebauung zu vermeiden und unserem Wochenmarkt, sowie der Herbstwoche Raum zu schaffen. Immer wurde beteuert, dass das neue Stadtmuseum garnicht so viel Platz in Anspruch nehmen müsse.
Doch jetzt ist klar, dass mit diesem Wettbewerb und dem damit verbundenem Bauversprechen eine Nutzung des Marktplatzes wie wir es kennen nicht mehr möglich ist. Das Gewinnermodell sieht eine großflächige Riegelbebauung entlang der Marktstraße vor. Damit fallen höchstwahrscheinlich alle Parkplätze weg, womit auch kein Platz mehr für die Schausteller zur Herbstwoche zu Verfügung stehen. Die Argumente, man könne eine solchen Bebauung vermeiden, haben sich in Luft aufgelöst. Das Versprechen platzsparend bauen zu wollen, dahin!
Wir appelieren erneut:
Wir benötigen einen Funktionsanbau an unserem Stadtmuseum. Dieser beinhaltet sanitäre Anlagen und einen Aufzug.
Bevor wieder Millionen von Steuergeldern in die Hand genommen werden, sollte erst einmal klar sein, wofür es genutzt werden soll. In Zeiten von knappen Kassen muss das, was wünscheswert ist zurückgestellt werden und dem weichen, was zwingend erforderlich ist.
Selbstverständlich befürworten wir ein modernes Museum. Aber nicht um jeden Preis!